NGO-IDEAs - Impact on Development, Empowerment, and Actions

Die Wirksamkeit von Projekten wird meist von Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeitern oder externen Evaluatorinnen und Evaluatoren untersucht. Aber wie sehen die Zielgruppen der Entwicklungsprojekte diese Wirkungen? Was verändert sich für sie? Und vor allem: Welche Veränderungen sind für sie von zentraler Bedeutung?
Im Rahmen des Projekts NGO-IDEAs haben deutsche Nichtregierungsorganisationen (NRO) zusammen mit ihren Südpartnern Instrumente entwickelt, die die Zielgruppen dazu befähigen, in eigener Regie Ziele zu bestimmen und die Wirkungen des eigenen Handelns gemeinsam zu reflektieren. Auf diese Weise werden sie sich der eigenen Wirksamkeit bewusst und stärken ihre eigene Handlungsfähigkeit. Zugleich liefert der Prozess dem Team des Entwicklungsprojekts wichtige Informationen für die systematische Projektsteuerung und -auswertung.
Die NGO-IDEAs-Tools werden heute von Organisationen in den verschiedensten Regionen der Welt angewendet. Sie sind miteinander vernetzt und tauschen sich regelmäßig untereinander aus. Auf deutscher Seite wird der Prozess von VENRO begleitet.
Die dritte Phase des BMZ-geförderten Projektes hat 2015 begonnen. Im ersten Jahr nehmen 19 Partner aus Süd- und Mittelamerika teil. Die ersten Partnerschulungen fanden im März statt, weitere sind für Juli vorgesehen. An den nächsten Schulungen (ca. Mitte 2016) können auch neue Organisationen teilnehmen.
Aktuelle Publikationen
Diskussionspapier Rolle und Strategien von NRO Kurzinformation NGO-IDEAsThematische Suche in der Mediathek
NGO-IDEAsHier finden Sie die Projekt-Website.
Ein Forum für Austausch und Informationen bietet die englischsprachige NGO-IDEAs-Mailingliste. Um in den Verteiler aufgenommen zu werden, schicken Sie bitte eine E-Mail an: NGO-IDEAs-subscribe(at)yahoogroups.com.