
Publikationen
Zur Suche eines weiteren Jahres bitte zuerst "alle anzeigen" auswählen.
From vision to reality: Implementation and institutionalisation of a feminist foreign and development policy in Germany
Vor gut einem Jahr wurden die Leitlinie für die deutsche feministische Außenpolitik des Auswärtigen Amts (AA) und die Strategie für feministische Entwicklungspolitik des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) vorgestellt. Die feministischen Politiken verfolgen ehrgeizige Ziele: Diskriminierung, Konflikte, Kriege und Gewalt sollen überwunden und in den Frieden investiert werden. Das Beispiel Schwedens zeigt, wie schnell eine feministische Außen- und Entwicklungspolitik wieder abgeschafft werden kann. Eine strukturelle Verankerung feministischer Ansätze ist deshalb unerlässlich. In dieser Stellungnahme formulieren wir unsere Vorschläge zur nachhaltigen Umsetzung und Institutionalisierung der feministischen Außen- und Entwicklungspolitik in Deutschland.
In 2023, the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) and the Federal Foreign Office (FFO) jointly presented their approaches for a feminist foreign and development policy. The example of Sweden, however, shows how quickly a feminist foreign and development policy can be abolished. In our statement, we formulate measures for a sustainable implementation and institutionalisation in Germany.
Stichwörter: Feministische Außen- und Entwicklungspolitik, Geschlechtergerechtigkeit, Diskriminierung, Kolonialismus, Homophobie, Rassismus, Zivilgesellschaft, Humanitäre Hilfe, BMZ, Auswärtiges Amt.
PDF-Download PDF-DownloadEmpfehlungen für eine ambitionierte Abschlusserklärung
Der Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen findet am 22. und 23. September 2024 in New York statt. Der Gipfel soll den dringend benötigten Anschub liefern, um die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung umzusetzen. Darüber hinaus sollen auch Frieden und Sicherheit thematisiert und Lösungsansätze für strukturelle Reformen im multilateralen System und in der Entwicklungsfinanzierung formuliert werden. Die Abschlusserklärung wird der „Pakt für die Zukunft“ sein. Vor dem Hintergrund der massiven Rückschritte bei den SDGs sowie der Krisen und geopolitischen Herausforderungen wird der vorliegende Entwurf (Zero Draft) diesem Anspruch nicht gerecht. In unserem Standpunkt formulieren wir daher Vorschläge zur Schärfung.
Stichwörter: Agenda2030, SDG, Entwicklungsfinanzierung, Shrinking Space, Humanitäre Hilfe, Gesundheit, Ernährung, Klima, Gender
PDF-DownloadFeminist Journeys: How Development and Humanitarian NGOs make their work more feminist
Unser NRO-Report „Feminist Journeys“ enthält Anregungen und Beispiele aus unserer Mitgliedschaft, welche Wege zur Überwindung von patriarchalen Machtstrukturen und hinzu einer feministischeren Welt beschritten werden können. Er gibt Impulse für Veränderungsprozesse: Lassen Sie sich gerne inspirieren!
Stichwörter: Feministische Außen- und Entwicklungspolitik, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechtergleichsstellung, SDG 5, Agenda 2030, BMZ, Zivilgesellschaft
Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen.
Our NGO report "Feminist Journeys" contains suggestions and examples from our membership of the paths that can be taken to overcome patriarchal power structures and move towards a more feminist world. It provides impulses for change processes: let yourself be inspired!
Keywords: Feminist foreign and development policy, gender justice, gender equality, SDG 5, Agenda 2030, BMZ, civil society
Note: You are welcome to order this publication free of charge as a print edition via publikationen(at)venro.org.
In autumn 2021, the German government announced a feminist foreign policy in its coalition agreement. As a result, the Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) declared a feminist development policy to be one of their initiatives and as one of four political priorities. I our statement, we formulate our expectations of a feminist development policy.
Keywords: Gender, gender identity, sexual orientation, race, ethnicity, religion, nationality, age, disabilities, human rights
PDF-DownloadDie Bundesregierung hat im Herbst 2021 im Koalitionsvertrag eine feministische Außenpolitik angekündigt. Infolgedessen erklärte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine feministische Entwicklungspolitik zu einer von vier politischen Prioritäten und zu einem Initiativthema. Für die Konkretisierung einer feministischen Entwicklungspolitik formulieren wir in der vorliegenden Stellungnahme unsere Vorschläge.
Stichwörter: Geschlechtergerechtigkeit, Gleichberechtigung, Diskriminierung Kolonialismus, Sexismus, Homophobie, Rassismus
PDF-DownloadIn Folge der Corona-Pandemie haben sich die globalen Ungleichheiten drastisch verschärft. Während die zehn reichsten Männer der Welt ihr Vermögen in den letzten zwei Jahren verdoppelt haben, nahm die Zahl der Menschen, die in extremer Armut leben oder Hunger leiden, zu. Wie die von VENRO in Auftrag gegebene Studie "Ist Deutschlands Beitrag zur Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärer Hilfe ausreichend?" zeigt, braucht es in den kommenden Jahren den Einsatz zusätzlicher Finanzmittel in bedeutender Höhe, um die nachhaltigen Entwicklungsziele weltweit bis 2030 noch zu erreichen. Deutschland kann und muss aufgrund seiner Wirtschaftskraft hierbei eine internationale Führungsrolle übernehmen.
Stichwörter: ODA, Entwicklungsfinanzierung, Least Developed Countries, BNE, Gesundheit, Bildung, Klimawandel, Geschlechtergerechtigkeit, Zivilgesellschaft
PDF-DownloadAnalyse und Vorausschau der Official Development Assistance (ODA) für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Nie war der Bedarf an Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärer Hilfe größer. Dennoch sieht die mittelfristige Finanzplanung der Bundesregierung vom Sommer 2021 eine starke Absenkung der entsprechenden Gelder vor. Für die schwächsten und verwundbarsten Menschen hätte dies verheerende Folgen, analysieren wir in unserer Studie. Außerdem legen wir dar, wie Deutschland politisch gegensteuern muss, um auch in der 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages einen fairen Beitrag zur Finanzierung von Entwicklungszusammenarbeit und Humanitärer Hilfe zu leisten.
Stichwörter: ODA, Entwicklungsfinanzierung, Least Developed Countries, BNE, Gesundheit, Bildung, Klimawandel, Geschlechtergerechtigkeit, Zivilgesellschaft
PDF-DownloadAdvocacy-Arbeit in der zivilgesellschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit
Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen (NRO) und ihre Partner_innen im Globalen Süden engagieren sich durch Advocacy-Arbeit für mehr Nachhaltigkeit, Solidarität und Gerechtigkeit. Sie mischen sich in Politik und Gesellschaft ein, um wirkungsvoll Strukturen zu verändern und der lokalen Bevölkerung mehr Teilhabe zu verschaffen.
Stichwörter: Advocacy, Bildung, Inklusion, Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Kinderrechte, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit, Afrika, Menschenrechte, Krisenprävention, Friedensförderung, Entwicklungsfinanzierung, Umwelt, Zivilgesellschaft
Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen.
PDF-DownloadAdvocacy in development co-operation of non-governmental organisations
With 13 examples from VENRO member organisations, this brochure gives an insight into the diverse advocacy projects of NGOs from Germany and their partner organisations in the Global
South. With their stories, we would like to inspire and spark discussions about current and future challenges in advocacy work.
Stichwörter: Advocacy, Education, Inclusion, digitization, development cooperation, children's rights, gender equality, health, Africa, human rights, crisis prevention, peacebuilding, development finance, environment, civil society
PDF-DownloadEine Bewertung des Koalitionsvertrags 2021 bis 2025
Am 24. November 2021 stellten SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ihren Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen – Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ vor. Doch sind darin Fortschritte für eine global gerechte und nachhaltige Politik erkennbar? VENRO hat den Koalitionsvertrag analysiert und in einer Stellungnahme bewertet.
Stichwörter: Bundesregierung, Ampelkoalition, Agenda 2030, Entwicklungszusammenarbeit, Humanitäre Hilfe, Kinderrechte, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit, Afrika, Migrationspolitik, Menschenrechte, Krisenprävention, Friedensförderung, Entwicklungsfinanzierung, Zivilgesellschaft
PDF-DownloadHandbook for the implementation of the VENRO guidelines for development projects and programmes
Englische Übersetzung unserer Handreichung "Wie aus guten Absichten wirksame Projekte werden"
Key words: Human rights, social justice, gender equality, empowerment, inclusive participation, environmental sustainability, transparency, accountability, integrity, exchange, impact
PDF-DownloadMenschenrechte sind die Basis guter Entwicklungszusammenarbeit
Mit dem Reformkonzept BMZ 2030 will das BMZ die deutsche staatliche Entwicklungspolitik neu aufstellen. Wichtig für die Wirksamkeit des Konzepts wird sein, dass die Entwicklungszusammenarbeit an den strukturellen Benachteiligungen von Menschen ansetzt und Ungleichheiten verringert. Lesen Sie mehr zu unseren Forderungen in unserer Stellungnahme.
Stichwörter: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Leave no one behind, Inklusion, Menschenrechte, Geschlechtergleichstellung, Kinderrechte
PDF-DownloadDie Corona-Krise zeigt: Geschlechtergerechtigkeit ist wichtiger denn je
Die Corona-Pandemie verstärkt Ungleichheiten – auch die zwischen den Geschlechtern. In unserer Stellungnahme haben wir zentrale politische Ansatzpunkte identifiziert. Diese betreffen den Umgang mit Corona, sowie Gleichberechtigung und Teilhabe in der Außen- und Entwicklungs- und Klimapolitik.
Stichwörter: Gender, Genderation Equality Forum, UN Women, Vereinte Nationen, Frauen, Mädchen, reproduktive Gesundheit
PDF-DownloadHandreichung zur Umsetzung der VENRO-Leitlinien für entwicklungspolitische Projekt- und Programmarbeit
Die acht Leitlinien beschreiben das gemeinsame Qualitätsverständnis der Mitgliedsorganisationen von VENRO, die sich auf der Mitgliederversammlung 2018 verpflichtet haben, ihre Projekt- und Programmarbeit im globalen Süden daran auszurichten. Mit dieser Handreichung möchten wir Organisationen dabei unterstützen, die VENRO-Leitlinien umzusetzen. Dabei werden sowohl Fragen der Projektgestaltung und des Partnerdialogs als auch die Kultur und Haltung innerhalb der Organisation angesprochen.
Stichwörter: Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit, Empowerment, Transparenz, Nachhaltigkeit, Kooperation, Wissensaustausch, Wirkung
Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen.
PDF-DownloadVENRO hat in seinem Positionspapier „Für Weltoffenheit, Solidarität und Gerechtigkeit!“ im März 2017 seine Erwartungen an die Politik der nächsten Bundesregierung formuliert. Zur Halbzeit der 19. Legislaturperiode ziehen wir nun Bilanz in Politikfeldern, die für die Entwicklungspolitik und die Humanitäre Hilfe zentral sind.
Stichwörter: Klimaschutz, Wirtschaft und Menschenrechte, NAP, Lieferkettengesetz, Globaler Migrationspakt, Shrinking Space, Compact with Africa, ODA, Gemeinnützigkeit, Agenda 2030, Geschlechtergerechtigkeit
PDF-DownloadHandreichung für Mitarbeitende und Führungskräfte von entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen
Stichwörter: geschlechtsspezifische Gewalt, Risikoanalyse, Sensibilisierung, Hinweisgebersysteme, Beschwerdemechanismus, Fallmanagement
Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen.
PDF-DownloadVENRO-Positionspapier zur Europawahl 2019
Für die Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe ist die Europawahl am 26. Mai 2019 von großer Bedeutung. In unserem Positionspapier legen wir dar, welche Erwartungen wir an die neuen Mitglieder des Europäischen Parlaments in den kommenden fünf Jahren stellen.
Stichwörter: EU, Agenda 2030, Migration, Militarisierung, Sicherheitspolitik, Humanitäre Hilfe, Klimagerechtigkeit, Handelspolitik, Agrarpolitik, Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit, Inklusion, Entwicklungsfinanzierung, Zivilgesellschaft
PDF-DownloadIn Anlehnung an die Istanbul-Prinzipien haben die VENRO-Mitgliedsorganisationen auf der Mitgliederversammlung 2018 acht Leitlinien verabschiedet, die in entwicklungspolitischen Auslandsprojekten beachtet werden sollen.
Stichwörter: Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Empowerment, inklusive Teilhabe, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz, Kooperation, Wissensaustausch
PDF-DownloadIm Jahresbericht 2017 erhalten Sie Einblicke in unsere Arbeit und Informationen über Themen, die VENRO im vergangenen Jahr besonders beschäftigt haben.
Stichwörter: Zivilgesellschaft, Partizipation, Protest, Reformdruck, Wahljahr, Shrinking Space, Globales Forum für Migration und Entwicklung, Afrika, Fragile Staaten, Bildung, Klimakonferenz
PDF-DownloadOverview of the relevance of gender equality in the 2030 Agenda
PDF-DownloadGerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu schaffen ist ein zentrales Anliegen der Agenda 2030. In unserem Factsheet geben wir einen Überblick über die Relevanz des Themas in den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung.
PDF-DownloadStellungnahme zur deutschen NHS, Themen: Agenda 2030, NHS, Gender
PDF-DownloadVENRO-Stellungnahme zu Genderaktionsplan und Road Map des BMZ
PDF-DownloadStandpunkt zum Aktionsplan zur Umsetzung der Resolution 1325 "Frauen, Frieden und Sicherheit!"
PDF-DownloadGeschlechtergerechtigkeit konkret und transparent im Haushalt abbilden und Gender Budgeting umsetzen
PDF-DownloadEin Lobby-Leitfaden für Gender Budgeting
PDF-DownloadErforderliche Schwerpunktsetzung in einem neuen entwicklungspolitschen Genderaktionsplan
PDF-DownloadDie besondere Betroffenheit von Frauen und Mädchen durch Hunger
Standpunkt 3/2014
PDF-DownloadMindestanforderungen an einen neuen entwicklungspolitischen Genderaktionsplan
PDF-DownloadWorkshop of African and European Civil Society Organisations in Bonn, September 2010.
PDF-DownloadLocal Power and Women's Rights – Gender Perspectives on Decentralisation Processes
PDF-DownloadGewusst wie – Gender in der Entwicklungszusammenarbeit
PDF-DownloadLa stratégie conjointe Afrique – Union européenne et l'éradication de la pauvreté
PDF-DownloadThe Joint Africa-EU-Strategy and Poverty Eradication
PDF-DownloadLe Genre dans la Coopération au Développement
PDF-DownloadGénero en la Cooperación para el Desarrollo
PDF-DownloadWirksame Entwicklungszusammenarbeit durch Geschlechtergerechtigkeit
PDF-DownloadFrauenförderung und Gender Mainstreaming: Perspektiven zur Verwirklichung von Geschlechtergerechtigkeit
PDF-Download