Publikationen
Zur Suche eines weiteren Jahres bitte zuerst "alle anzeigen" auswählen.
Das Europäische Parlament diskutiert aktuell über die Zukunft der Handelsbeziehungen zwischen der Europäischen Union und Afrika. Von einem Parlamentsbeschluss erwarten wir uns konkrete Impulse für einen gerechten und nachhaltigen Handel.
Stichworte: AU, EU, AfCFTA, EPAs, Freihandelszone, Bundesregierung, OACPS, Cotonou-Abkommen, Binnenmarkt, Least Developed Countries
PDF-DownloadAdvocacy-Arbeit in der zivilgesellschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit
Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen (NRO) und ihre Partner_innen im Globalen Süden engagieren sich durch Advocacy-Arbeit für mehr Nachhaltigkeit, Solidarität und Gerechtigkeit. Sie mischen sich in Politik und Gesellschaft ein, um wirkungsvoll Strukturen zu verändern und der lokalen Bevölkerung mehr Teilhabe zu verschaffen.
Stichwörter: Advocacy, Bildung, Inklusion, Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Kinderrechte, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit, Afrika, Menschenrechte, Krisenprävention, Friedensförderung, Entwicklungsfinanzierung, Umwelt, Zivilgesellschaft,
PDF-DownloadAdvocacy in development co-operation of non-governmental organisations
With 13 examples from VENRO member organisations, this brochure gives an insight into the diverse advocacy projects of NGOs from Germany and their partner organisations in the Global
South. With their stories, we would like to inspire and spark discussions about current and future challenges in advocacy work.
Stichwörter: Advocacy, Education, Inclusion, digitization, development cooperation, children's rights, gender equality, health, Africa, human rights, crisis prevention, peacebuilding, development finance, environment, civil society
PDF-DownloadDer diesjährige machbar-Bericht widmet sich den komplexen Zusammenhängen von Ernährung, Gesundheit und Klima. Engagierte Autor_innen aus unterschiedlichen Wissensbereichen antworten dazu auf grundlegende genauso wie auf praktische Fragen. Mit dem Bericht möchten wir den Blick auf das große Ganze bereichern und den Einsatz für eine gerechte und nachhaltige Welt bestärken.
Stichwörter: Agenda 2030, Ernährung, Klima, Gesundheit, Landwirtschaft
PDF-DownloadForderungen an die Bundesregierung
Die Vereinten Nationen schätzen, dass die Länder im globalen Süden 2,5 Billionen US-Dollar zusätzlich an externer Unterstützung benötigen, um die gravierenden Folgen der Corona-Krise zu bewältigen und die Ziele der Agenda 2030 zu erreichen. Kurzfristig müssen die finanziellen Bedarfe vor allem der einkommensschwächsten Länder zur Überwindung der aktuellen Krise gesichert werden. Langfristig muss die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung insgesamt gerechter und krisenfester gestaltet werden, um den schon vor der Pandemie stetig gewachsenen Ungleichheiten innerhalb und zwischen Ländern entgegenzuwirken. In unserem Standpunkt formulieren wir Empfehlungen an die Bundesregierung, wie sie in Zeiten von COVID-19 die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung sichern kann.
Stichwörter: UN-Entwicklungsfinanzierungsforum, Hochrangiges Politisches Forum, Entschuldung, Steuerkonvention, Weltbank, Globaler Fonds für Soziale Sicherheit
PDF-DownloadDamit Gesundheit und Wohlergehen für alle Menschen erreicht werden können, ist es notwendig, die Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ganzheitlich in den Blick zu nehmen. Wir zeigen mit dieser Stellungnahme auf, welche Bedeutung One Health hat und welche Aspekte bei der Umsetzung zu berücksichtigen sind.
Stichwörter: Gesundheit, Ökosystem, Corona, COVID-19, Pandemie, Zoonose, Klimapolitik, Umwelt, Landwirtschaft, Klimawandel
PDF-DownloadUrgent need for EU budget improvements
In July 2020, the European Council presented the multiannual financial framework for 2021 to 2027. From a development policy perspective, the outcomes are deeply disappointing. We have therefore asked the Parliament for improvements, which we have summarized in this VENRO statement.
Key words: MFF, European Union, EU, Agenda 2030, NDICI, migration, climate justice, EFSD+
PDF-DownloadNachbesserungen im EU-Haushalt dringend erforderlich
Am 21. Juli 2020 hat der Europäische Rat den Mehrjährigen Finanzrahmen für die Jahre 2021-2027 vorgestellt. Die Ergebnisse des Gipfels sind aus entwicklungspolitischer Sicht enttäuschend. Auf dieser Grundlage haben wir das Parlament um Nachbesserungen gebeten. Das haben wir in einer VENRO-Stellungnahme zusammengefasst. Wir fordern unter anderem mehr Mittel für nachhaltige Entwicklung und Humanitäre Hilfe, um die Folgen der Corona-Pandemie auch in den am meisten betroffenen Ländern zu bewältigen, und wir erwarten von der EU mehr Engagement für den Klimaschutz.
Stichwörter: MFF, Europäische Union, EU, Agenda 2030, NDICI, Migration, Klimagerechtigkeit, EFSD+
PDF-DownloadZivilgesellschaftliche Forderungen zur deutschen G7-Präsidentschaft
PDF-DownloadDie Weichen richtig stellen - Für eine zukunftsfähige Entwicklungs-und Nachhaltigkeitsagenda nach 2015
PDF-Download