Publikationen

Zur Suche eines weiteren Jahres bitte zuerst "alle anzeigen" auswählen.

2024 - Stellungnahme Internationale Solidarität unterstützen: Mit Worten und Taten!

Stellungnahme zur Strategie zur Zusammenarbeit des BMZ mit der Zivilgesellschaft

Bundesministerin Svenja Schulze hat im Mai 2024 in Leipzig die Strategie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zur Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft vorgestellt. Die BMZ-Strategie kommt zu einer Zeit, die von Polykrisen geprägt ist. Mit Blick darauf bewerten wir in unserer Stellungnahme die Strategie und geben fünf Empfehlungen zur Entfaltung neuer Impulse ab.

Stichwörter:

Haushalt, Demokratie, Diktatur, Shrinking Space, Sicherheitspolitik, Ukraine, Gaza, Subsidiaritätsprinzip, Ownership, Partizipation, Feministische Entwicklungspolitik, Bürokratie, Monitoring

PDF-Download
2024 - Sonstige Feminist Journeys: So können entwicklungspolitische und humanitäre Nichtregierungsorganisationen ihre Arbeit feministischer gestalten

Feminist Journeys: How Development and Humanitarian NGOs make their work more feminist

Unser NRO-Report „Feminist Journeys“ enthält Anregungen und Beispiele aus unserer Mitgliedschaft, welche Wege zur Überwindung von patriarchalen Machtstrukturen und hinzu einer feministischeren Welt beschritten werden können. Er gibt Impulse für Veränderungsprozesse: Lassen Sie sich gerne inspirieren!

Stichwörter: Feministische Außen- und Entwicklungspolitik, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechtergleichsstellung, SDG 5, Agenda 2030, BMZ, Zivilgesellschaft

Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen. 


Our NGO report "Feminist Journeys" contains suggestions and examples from our membership of the paths that can be taken to overcome patriarchal power structures and move towards a more feminist world. It provides impulses for change processes: let yourself be inspired!

Keywords: Feminist foreign and development policy, gender justice, gender equality, SDG 5, Agenda 2030, BMZ, civil society

Note: You are welcome to order this publication free of charge as a print edition via publikationen(at)venro.org.

PDF-Download PDF-Download
2024 - Handbuch Gut gemeint ist nicht gut genug: Wie wir mit Do-No-Harm unsere guten Absichten in gute Projekte verwandeln

Good intentions are not good enough: How we apply the principle of Do No Harm to transform our good intentions into good projects

Wo Akteur_innen der humanitären Hilfe sowie der Entwicklungszusammenarbeit tätig werden, greifen sie in komplexe soziale, kulturelle, ökonomische und politische Systeme ein. Neben den geplanten Wirkungen führt das oft zu Effekten, die nicht beabsichtigt waren. Doch obwohl der Begriff Do-No-Harm inzwischen Einzug in das entwicklungspolitische Vokabular gehalten hat, besteht vielfach Unklarheit, was mit dem Ansatz konkret gemeint ist und wie er umgesetzt werden kann. Mit unserer praktischen Anleitung möchten wir Mitarbeitende aus der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe dazu ermutigen, den Do-No-Harm-Ansatz in ihrer Projektarbeit anzuwenden.

----------

This handout is intended to provide insight into the Do No Harm approach. Although the term Do No Harm has been adopted into the vocabulary of development policy, its actual meaning and how it can be put into practice often remain somewhat murky. Our intention with this practical guide is to encourage employees working in Development Cooperation and Humanitarian Aid to apply this approach in their project work.

Stichwörter:

Konflikt, Fehlerkultur, Dividers, Connectors, Monitoring

 

Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen. 

PDF-Download PDF-Download
2023 - Stellungnahme Auf dem Weg zu einer guten Evaluierungspraxis

Stellungnahme zur Qualität von Evaluierungen

Die vorliegende Stellungnahme bezieht sich auf den Bericht zur Qualität von (Projekt-)Evaluierungen in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit (Meta-Q-Evaluierung) des Deutschen Evaluierungsinstituts (DEval) und auf die dazugehörige Stellungnahme des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Es werden Empfehlungen für eine gute Evaluierungspraxis formuliert, die auf der Jahrestagung der Evaluierungseinheiten am 11.-12. Mai in Bonn verbreitet werden sollen.

Stichwörter: Wirkungsorientierung, BMZ, NRO, Private Träger, Kirchliche Träger, Zivilgesellschaft

PDF-Download
2021 - Dokumentation Wir mischen uns ein

Advocacy-Arbeit in der zivilgesellschaftlichen Entwicklungszusammenarbeit

Entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen (NRO) und ihre Partner_innen im Globalen Süden engagieren sich durch Advocacy-Arbeit für mehr Nachhaltigkeit, Solidarität und Gerechtigkeit. Sie mischen sich in Politik und Gesellschaft ein, um wirkungsvoll Strukturen zu verändern und der lokalen Bevölkerung mehr Teilhabe zu verschaffen.

Stichwörter: Advocacy, Bildung, Inklusion, Digitalisierung, Entwicklungszusammenarbeit, Kinderrechte, Geschlechtergerechtigkeit, Gesundheit, Afrika, Menschenrechte, Krisenprävention, Friedensförderung, Entwicklungsfinanzierung, Umwelt, Zivilgesellschaft

 

Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen. 

PDF-Download
2021 - Dokumentation We get involved

Advocacy in development co-operation of non-governmental organisations

With 13 examples from VENRO member organisations, this brochure gives an insight into the diverse advocacy projects of NGOs from Germany and their partner organisations in the Global
South. With their stories, we would like to inspire and spark discussions about current and future challenges in advocacy work.

Stichwörter: Advocacy, Education, Inclusion, digitization, development cooperation, children's rights, gender equality, health, Africa, human rights, crisis prevention, peacebuilding, development finance, environment, civil society

PDF-Download
2021 - Handbuch Wirkungen verstehen, beobachten und nutzen

Für Bildungspraktiker_innen ist es oft eine Herausforderung, zu überprüfen, ob das eigene Angebot wirksam ist. Die Handreichung „Wirkungen verstehen, beobachten und nutzen" leistet hierbei Orientierungshilfe. Sie zeigt, wie Bildungsangebote wirkungsorientiert evaluiert werden können, so dass sie zur Weiterentwicklung und Verbesserung der eigenen Arbeit beitragen, ohne zu viele Ressourcen zu binden.

Stichwörter:

Bildung, Globales Lernen, Wirkung, Evaluation, Projektarbeit

 

Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen. 

PDF-Download
2021 - Handbuch Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Handreichung für Praktiker_innen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit

Die VENRO-Qualitätskriterien wurden als Leitlinien für Praktiker_innen der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in einem partizipativen Prozess erarbeitet. Seitdem werden sie als Grundlagendokument genutzt, das der Orientierung und Hilfestellung bei der Konzeption, Durchführung und Bewertung von entwicklungspolitischen Bildungsangeboten dient.

Stichwörter: Globales Lernen, BnE, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globaler Süden, Nachhaltigkeit, politische Bildung, Globalität

 

Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen. 

PDF-Download PDF-Download
VENRO-Qualitätskriterien (DE)
2020 - Handbuch How to turn good intentions into effective projects

Handbook for the implementation of the VENRO guidelines for development projects and programmes

Englische Übersetzung unserer Handreichung "Wie aus guten Absichten wirksame Projekte werden"

Key words: Human rights, social justice, gender equality, empowerment, inclusive participation, environmental sustainability, transparency, accountability, integrity, exchange, impact

PDF-Download
2020 - Stellungnahme Organisationen brauchen mehr Flexibilität: Ergebnisse einer Befragung der Mitglieder von VENRO zur Corona-Krise

Die Befragung zeigt insbesondere die Dringlichkeit einer Anpassung und Flexibilisierung von öffentlichen Förderprogrammen und unterstützt damit die Forderungen, die VENRO bereits im März in der Stellungnahme „Handlungsfähigkeit der Zivilgesellschaft sichern“ formuliert hat.

Stichwörter: Corona-Pandemie, Projektfinanzierung, Krise, staatliche Unterstützung

PDF-Download
2020 - VENRO-Dokument Wie aus guten Absichten wirksame Projekte werden

Handreichung zur Umsetzung der VENRO-Leitlinien für entwicklungspolitische Projekt- und Programmarbeit

Die acht Leitlinien beschreiben das gemeinsame Qualitätsverständnis der Mitgliedsorganisationen von VENRO, die sich auf der Mitgliederversammlung 2018 verpflichtet haben, ihre Projekt- und Programmarbeit im globalen Süden daran auszurichten. Mit dieser Handreichung möchten wir Organisationen dabei unterstützen, die VENRO-Leitlinien umzusetzen. Dabei werden sowohl Fragen der Projektgestaltung und des Partnerdialogs als auch die Kultur und Haltung innerhalb der Organisation angesprochen.

Stichwörter: Menschenrechte, Geschlechtergerechtigkeit, Empowerment, Transparenz, Nachhaltigkeit, Kooperation, Wissensaustausch, Wirkung

 

Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen. 

PDF-Download
2020 - Positionspapier From Impact Monitoring to Impact Orientation

For effective development and humanitarian aid

NGOs want their project activities to have a positive impact. As an umbrella organization, VENRO supports these claims proactively. In our position paper, we summarize the experiences VENRO member organizations have made with focusing their work on impact orientation. This publication addresses both NGOs and donor institutions.

Key words: Flexibility, long-term projects, participation, partnership, digitalisation, civil society

PDF-Download
2020 - Positionspapier Von der Wirkungsbeobachtung zur Wirkungsorientierung

Für eine wirksame entwicklungspolitische Programmarbeit und Humanitäre Hilfe

Nichtregierungsorganisationen (NRO) streben danach, mit ihrer Projektarbeit positive Wirkungen zu erzielen. Als Dachverband unterstützt VENRO diese Bemühungen aktiv. In unserem Positionspapier fassen wir die Erfahrungen der VENRO-Mitgliedsorganisationen mit der Ausrichtung ihrer Arbeit auf die Wirkungsorientierung zusammen. Die Publikation richtet sich sowohl an NRO als auch an Geberinstitutionen.

Stichwörter: Flexibilität, Langzeitprojekte, Partizipation, Partnerschaft, Digitalisierung, Zivilgesellschaft

 

Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen. 

PDF-Download
2020 - Stellungnahme Handlungsfähigkeit der Zivilgesellschaft sichern

Organisationen der Humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sind in der Corona-Krise besonders gefordert. Damit sie jetzt handlungsfähig bleiben, benötigen sie staatliche Unterstützung.

In Zeiten der Corona-Krise wird die wichtige Arbeit von Organisationen der Humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit stark beeinträchtigt. Betroffen sind einerseits Programme vor Ort und andererseits Aktivitäten in Deutschland, zum Teil mit großen Auswirkungen auf die Spendeneinnahmen. In unserer Stellungnahme haben wir Vorschläge erarbeitet, wie die Bundesregierung die Arbeit der Zivilgesellschaft unterstützen sollte.

Stichwörter: Gemeinnützigkeit, KMU, Projektfinanzierung, Spenden, Gesundheitssystem, BMF, Projektplanung

PDF-Download
2020 - VENRO-Dokument Handreichung zum VENRO-Verhaltenskodex Transparenz, Organisationsführung und Kontrolle

Die Handreichung ist eine Hilfestellung für NRO, die ihre Strukturen und Prozesse transparenter gestalten und ihre Arbeit an professionellen und ethischen Standards ausrichten möchten. VENRO-Mitgliedsorganisationen bietet sie Orientierung bei der Umsetzung des VENRO-Verhaltenskodex.

Stichwörter: Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising, Wirkungsorientierung, Betriebsführung, Organisationsführung

PDF-Download
2019 - VENRO-Dokument VENRO-Leitlinien für Entwicklungspolitische Projekt- und Programmarbeit

In Anlehnung an die Istanbul-Prinzipien haben die VENRO-Mitgliedsorganisationen auf der Mitgliederversammlung 2018 acht Leitlinien verabschiedet, die in entwicklungspolitischen Auslandsprojekten beachtet werden sollen.

Stichwörter: Menschenrechte, soziale Gerechtigkeit, Geschlechtergerechtigkeit, Empowerment, inklusive Teilhabe, ökologische Nachhaltigkeit, Transparenz, Kooperation, Wissensaustausch

PDF-Download
2018 - Sonstige FAQ anlässlich unserer Umfrage zur Selbsteinschätzung des Risikos von Terrorismusfinanzierung

In einer Umfrage im Dritten Sektor bittet VENRO um eine Selbsteinschätzung des Risikos von Terrorismusfinanzierung. Im daran angeknüpften FAQ beantworten wir die gängigsten Fragen.

Stichwörter: FATF, Financial Action Task Force, Anonymisierung, Datenschutz, Zielgruppe, kommerzielle Zwecke

PDF-Download
2018 - Diskussionspapier Wirkungen beobachten – aber wie?

Anregungen für die entwicklungspolitische Inlandsarbeit

Unsere Praxishandreichung liefert einen Einstieg in das Thema Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit und stellt Anregungen und praktikable Methoden zur Erfassung von Wirkungen vor.

Stichwörter: Inklusion, Migration, Flucht, Empowerment, Gender, Datenerhebung

PDF-Download
2018 - Dokumentation Ethics in Fundraising Videos

Guidelines

One of the primary goals of charitable organizations is to help people in need. Part of this mission is to inform stakeholders and the general public as to why this work is important and how it can be supported. In today’s media age, fundraising videos have become an important instrument of communication in this matter. These guidelines provide a practical orientation and offer guidance to organizations planning and implementing video advertising campaigns.

Key words: visual guidelines, depiction, language, text, simplifications, post-production, editing, image videos, project films, appeals for donations, websites, social media, TV, movie screens

PDF-Download
2018 - Factsheet/Einblick Good intentions are not good enough

How we take into account undesirable effects with "Do No Harm"

All projects are planned and implemented with good intentions. But not every project with "good intentions" is automatically also good. In order to improve the quality and effectivenessof the work of non-governmental organisations, VENRO wants to disseminate knowledgeabout useful concepts and instruments. This insight provides assistance in applying them.

Key words: Do No Harm approach, effectiveness, neutrality, conflict situations

PDF-Download
2018 - Dokumentation Ethik in Spendenvideos

Handreichung von DZI und VENRO

Gemeinnützige Organisationen engagieren sich unter anderem für Menschen in Not. Teil ihrer Aufgabe ist es auch, ihr Umfeld und die Öffentlichkeit darüber zu informieren, warum diese Arbeit wichtig ist und wie sie unterstützt werden kann. Dafür kommen im medialen Zeitalter immer öfter Spendenvideos zum Einsatz. In dieser Handreichung möchten wir eine praxisnahe Orientierung geben und somit Hilfestellung bei der Konzeption und Umsetzung filmischer Werbemaßnahmen leisten.

Stichwörter: Bildsprache, Darstellung, Text, Sprache, Postproduktion, Schnitt, Bearbeitung, Imagefilm, Soziale Medien, Digitalisierung, Werbefilm

 

Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen. 

PDF-Download PDF-Download
2017 - Factsheet/Einblick Shrinking Space for Civil Society: Was kann die Zivilgesellschaft dagegen tun?

Im Factsheet analysieren wir die Gründe und Herausforderungen von Shrinking Space und geben Denkanstöße für mögliche Handlungsstrategien und Reaktionen.

PDF-Download
2017 - Diskussionspapier More political, more flexible, more crisis-resistant

Five trends in the work of German non-governmental organisations

PDF-Download
2017 - Jahresbericht Jahresbericht 2016 PDF-Download
2016 - Diskussionspapier Politischer, flexibler, krisenfester – Fünf Trends in der Arbeit deutscher Nichtregierungsorganisationen

Diskussionspapier zu aktuellen Herausforderungen in der Arbeit von NRO

Hinweis: Gerne können Sie diese Publikation kostenfrei über publikationen(at)venro.org als Printausgabe bestellen. 

PDF-Download
2015 - VENRO-Dokument Richtig spenden

Empfehlungen zum richtigen Spenden. Viele Nichtregierungsorganisationen bitten um Spenden. Doch an wen soll gespendet werden? VENRO bietet Hilfestellungen.

PDF-Download
2015 - Standpunkt Standpunkt zu Standardindikatoren

Standpunkt 1/2015

Nutzung von Standardindikatoren in der Entwicklungszusammenarbeit

PDF-Download
2014 - Dokumentation Wirkungserfassung entwicklungspolitische Inlandsarbeit

Eine methodische Bestandsaufnahme von Evaluationen zivilgesellschaftlicher Angebote

PDF-Download
2013 - Stellungnahme Stellungnahme Genderaktionsplan 2013

Mindestanforderungen an einen neuen entwicklungspolitischen Genderaktionsplan

PDF-Download
2013 - Stellungnahme Stellungnahme BMZ-Strategiepapier

„Mitmachen, Mitwirken und Mitgestalten – BMZ-Strategiepapier 8/2013

PDF-Download
2013 - Dokumentation Beispielindikatoren entwicklungspolitische Bildungsarbeit

Ergebnisse der Konferenz »Wirkungsorientierung und

Evaluation in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit«

vom 21.–22. November 2012 in Berlin.

PDF-Download
2012 - Diskussionspapier Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit

In dieser Publikation wurden die VENRO-Qualitätskriterien zu enwicklungspolitischer Bildungsarbeit mit den Kriterien zu schulischer Bildungsarbeit der GLIS (Comenius-Institut) und den Kita-Qualitätskriterien vom Welthaus Bielefeld ergänzt.

PDF-Download
2012 - Stellungnahme Stellungnahme Evaluierung

Stellungnahme zur Gemeinschaftsevaluierung „Die deutsche humanitäre Hilfe im Ausland“

PDF-Download
2012 - Jahresbericht Jahresbericht 2011

Mehr denn je sind Nichtregierungsorganisationen gefordert, den Nachweis ihre Arbeit zu erbringen. Der Jahresbericht 2011 befasst sich unter anderem mit den Instrumenten zur Wirkungserfassung.

 

Weitere Themen sind die Ergebnisse des Busan-Gipfels zur Wirksamkeit der EZ und der UN-Klimagipfel im südafrikanischen Durban.

PDF-Download
2012 - Factsheet/Einblick NGO-IDEAs - Tiny Tools for Impact Assessment (spanish)

Midiendo el Cambio en Comunidades y Grupos

PDF-Download
2012 - Factsheet/Einblick NGO-IDEAs - Tiny Tools for Impact Assessment (french)

Mesure du changement dans les communautés et groupes

PDF-Download
2012 - Factsheet/Einblick NGO-IDEAs - Tiny Tools for Impact Assessment

Measuring Change in Communities and Groupsrview

PDF-Download
2011 - Sonstige NGO-IDEAs Impact Toolbox (spanish)

Monitoreo Participativo de Efectos Directos e Impactos

PDF-Download
2011 - Sonstige NGO-IDEAs Impact Toolbox

Participatory Monitoring of Outcome and Impact

PDF-Download
2011 - Sonstige NGO-IDEAs Impact Toolbox (french)

Suivi participatif des effets directs et des impacts

PDF-Download
2011 - Sonstige NGO-IDEAs - Monitoring Self-Effectiveness (spanish)

Un Manual Para Fortalecer la Gestión de Proyectos Orientada hacia Efectos Directos e Impactos

PDF-Download
2011 - Sonstige NGO-IDEAs - Monitoring Self-Effectiveness (french)

Manuel visant à renforcer la gestion de projets axée sur les effets directs et les impacts

PDF-Download
2011 - Sonstige NGO-IDEAs - Monitoring Self-Effectiveness

A Manual to Strengthen Outcome and Impact Oriented Project Management

PDF-Download
2011 - Sonstige NGO IDEAs Examples

How do they do it? Civil Society Monitoring Self-effectiveness

PDF-Download
2011 - Stellungnahme Eckpunktepapier BMZ

Eckpunktepapier für eine BMZ-Strategie zur Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft

PDF-Download
2010 - Positionspapier Positionspapier Wirkungsbeobachtung

Qualität statt Beweis

Das Papier erläutert, warum Wirkungsbeobachtung ein wichtiges Thema des Verbandes ist und welche Erwartungen die Zivilgesellschaft an Geldgeber, Politik, Wissenschaft und Forschung hat.

PDF-Download
2010 - Jahresbericht Annual Report 2009 PDF-Download
2011 - Jahresbericht Jahresbericht 2010

Die schwarz-gelbe Bundesregierung brachte 2010 neuen Wind in die deutsche Entwicklungspolitik. Doch ist es tatsächlich zu einem Kurswechsel gekommen? Dieser Frage geht VENRO-Vorstandsvorsitzender Ulrich Post im aktuellen Jahresbericht nach.

 

Weitere Themen sind der Weltarmutsgipfel in New York, der Klimagipfel in Cancún, die Gemeinsame Afrika-EU-Strategie sowie der VENRO-Verhaltenskodex.

PDF-Download
2010 - Diskussionspapier Position paper impact monitoring

Quality before Proof

PDF-Download