02.06.2023 - 3.06.2023, Berlin

Grundlagenseminar: Nachhaltige Sanitärversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit

German Toilet Organization

Kennst du die Situation? In deiner Arbeit vor Ort in Entwicklungs- und Schwellenländern bemerkst du, dass die hygienischen Bedingungen miserabel sind, dass du aber mit den klassischen Sanitärkonzepten nicht weiterkommst? Abwasser- und Sanitärkonzepte, angepasst an lokale Bedingungen, sind eine der Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung und gesunde Menschen.

Ein Seminar für Interessierte, Engagierte und Mitarbeitende von Nichtregierungsorganisationen

Das 2-tägige Seminar am 02. und 03. Juni 2023 gibt einen Überblick über die Herausforderungen und Potenziale von nachhaltiger Sanitärversorgung in der Entwicklungszusammenarbeit und bietet eine ausgewogene Mischung aus praktischen Gruppenübungen und theoretischen Inhalten. Das Seminar findet vorwiegend auf Deutsch statt. Teilweise können Präsentationen und/oder Beiträge auf Englisch gehalten werden.

Weitere Infos

  • Vorkenntnisse zum Thema sind hilfreich, aber nicht notwendig.
  • Die Zielgruppe für dieses Seminar sind Mitarbeitende von Nicht-Regierungsorganisationen sowie interessierte Personen.
  • Wir werden vor dem Seminar zu dir Kontakt aufnehmen, um den Inhalt auf deine Bedürfnisse abzustimmen.
  • Das Seminar ist auf eine Teilnehmendenzahl von 20-25 Personen ausgelegt.

Gebühren

Das Seminar wird staatlich gefördert. Hierbei muss die German Toilet Organization e. V. (GTO) jedoch einen Eigenanteil einbringen, welcher durch Teilnahmegebühren ergänzt wird.

Tarif 1: Studierende / ALG-EmpfängerInnen 90€
Tarif 2: MitarbeiterInnen / EhrenamtlerInnen von NROs 240€
Tarif 3: Staatliche Institutionen / Privatsektor / Freie Consultants 490€

Falls du gerne an dem Seminar teilnehmen möchtest und Unterstützung bei der Finanzierung benötigst, komm bitte auf uns zu und wir finden eine Lösung, Kontakt: anmeldung(at)germantoilet.org.

In dieser Gebühr inbegriffen sind:

  • die Seminarteilnahme
  • sämtliche Seminarunterlagen
  • Verpflegung, Heiß- und Kaltgetränke
  • ein abschließendes Zertifikat

Weitere Informationen zum vorläufigen Seminarablauf findest Du hier.

zurück