04.06.2024 - 5.06.2024, München

Wissensmanagement erfolgreich in meine Organisation und die Projektarbeit implementieren (Aufbaumodul)

VENRO

Wissensmanagement sollte ein selbstverständlicher Teil der alltäglichen Arbeit in NRO sein. Denn durch den bewussten und systematischen Umgang mit Wissen kann diese wertvolle Ressource in eine produktive Leistung für die Organisation umgewandelt werden.

 

Inhalte:

In dieser Fortbildung soll den Teilnehmenden die Implementierung von Methoden und Prozessen des Wissensmanagements in die eigene Organisation vermittelt werden. Es geht darum, den Status Quo von Wissensmanagement in der eigenen Organisation zu reflektieren und sich mit Methoden der Wissensgenerierung und der Wissens(ver)teilung auseinanderzusetzen.

  • Was ist wichtig im Umgang mit Mitarbeiter_innen und deren Erfahrungen um diese für die entwicklungspolitische Arbeit und für das Projektmanagement zu heben, aufzubereiten und bestmöglich zu nutzen?
  • Wie kann ich das Gelernte in meiner Organisation anwenden – Schritt für Schritt?
  • Welche Herausforderungen und Chancen bestehen bei der Umsetzung von Wissensmanagement in die eigenen Organisationen?

 

Zielgruppe

Die Fortbildung richtet sich an Projektleiter_innen und Projektreferent_innen deutscher entwicklungspolitischer NRO. Teilnehmende ohne Vorkenntnisse können sich mithilfe der Lernvideos in unserer E-Learning-Bibliothek vorab ein Grundverständnis zum Thema aufbauen.

 

Ort

Kultion Factory UG

Westendstr. 123 F

80339 München

 

Trainerin

Petra Herout hat über 15 Jahre Arbeitserfahrung in entwicklungspolitischen NRO. Ihre Schwerpunkte sind u.a. Wissensmanagement und Erfahrungslernen in Organisationen und in Teams sowie partizipative Methoden zur Wissenssicherung und zum Wissenstransfer.

 

Format

Die Fortbildung besteht aus 2 Präsenztagen und findet in deutscher Sprache statt. Die Fortbildung ist teilnahmebeschränkt.

 

Die VENRO-Leitlinien für entwicklungspolitische Projekt- und Programmarbeit

Die acht VENRO Leitlinien (hier ein kurzes Erklärvideo) beschreiben das gemeinsame Qualitätsverständnis der Mitgliedsorganisationen von VENRO, die sich verpflichtet haben, ihre Projekt- und Programmarbeit im globalen Süden daran auszurichten. Zu einzelnen Leitlinien bieten wir für die praktische Umsetzung kontinuierlich Fortbildungen an. Diese Fortbildung bezieht sich auf die Leitlinie Nr. 8: Dauerhafte positive Wirkungen erreichen.

 

Kosten

Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenlos. Reise- und Unterbringungskosten müssen von den Teilnehmenden selbst organisiert und bezahlt werden. Eine Anmeldung ist verbindlich.

 

Registrierung

Bitte melden Sie sich bis zum 21. Mai 2024 verbindlich hier online für die Veranstaltung an.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung keine Teilnahmebestätigung ist. Sie erhalten eine Rückmeldung über Ihre Zulassung zum Kurs ein bis zwei Wochen nach Ihrer Anmeldung.

 

Für Rückfragen steht  Almut Huss gerne zur Verfügung (a.huss(at)venro.org).

zurück