07.05.2025 - 21.05.2025

Zwischen Algorithmus und Abenteuer

Brot für die Welt

KI im Globalen Lernen nutzen

2-teiliges Online-Seminar plus Selbstlernphasen:

Online-Workshops: 07.05.2025 und 21.05.2025, jeweils 9:00 ‒13:00 Uhr
Zusätzlich bitte für Selbstlernaufgaben in der Zeit 22.04. - 07.05.2025 ca. 2-3 Std. und in der Zeit 08.05. – 21.05.2025 ca. 1-2 Std. einplanen.

Beide Online-Workshops und die Selbstlernphasen bilden eine zusammenhängende Einheit und können daher auch nur zusammen gebucht werden.

Die Ausschreibung für den nächsten Workshop sollte schon gestern fertig sein, die Dokumentation von letzter Woche ist noch nicht erstellt, und eigentlich brauchst du dringend frische Methoden für dein nächstes Seminar. Zeitdruck und hohe Anforderungen – da wünscht man sich manchmal eine helfende Hand… Kann das jetzt eine generative KI (generative künstliche Intelligenz) übernehmen? Kann sie Recherchen erstellen, Textbausteine liefern oder dich mit kreativen Ideen inspirieren?

In diesem Kurs lernen wir die technischen Grundlagen und probieren gemeinsam aus, wo und wie wir KI für unsere Bildungsarbeit nutzen können.

Dabei behalten wir die kritische Perspektive im Blick: Was bedeutet der Einsatz von KI für Datenschutz und Nachhaltigkeit? Wie erkennen und vermeiden wir eingebaute Vorurteile? Wo schafft KI Nutzen und wo verschärft sie globale Probleme? Und wie können wir trotz "KI-Halluzinationen" verlässliche Ergebnisse erzielen?

Die Fortbildung umfasst zwei Live-Online-Workshops und eigenständige Lernphasen:

Die digitale Entdeckungsreise startet ab dem 22.04. mit einer spielerischen Einführung per E-Mail, die dich mit KI vertraut macht. Du erhältst die wichtigsten Basics und erste Übungen zu generativer KI und Prompting-Techniken und entwickelst Ideen für deinen KI-Einsatz (Zeitaufwand: 2-3 Std.).

Mit dem ersten Online-Workshop geht es dann auf zum nächsten Level: Wir üben, wie wir mit der KI kommunizieren müssen, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Wir sammeln Anwendungsideen und beginnen abzuwägen, wo KI unsere Arbeit verbessert und wo sie selbst zum Zeitfresser wird. Wir erstellen mit Hilfe von KI Workshop-Konzepte, Lernmethoden, ansprechende Arbeitsblätter oder Präsentationen.

Im Anschluss gibt es eine Transferaufgabe zur Umsetzung eines eigenen KI-Experiments (Zeitaufwand: 1-2 Std.).

Der zweite Online-Workshop bietet Zeit zum Erfahrungsaustausch: Was hat funktioniert? Wo gab es Überraschungen? Dazu ein Blick auf Tools jenseits von ChatGPT: Wir testen Bildgenerierungsprogramme, um Materialien zu illustrieren, und probieren aus, wie KI direkt im Seminar eingesetzt werden kann.

Die Online-Workshops und die beiden Lernphasen bilden eine zusammenhängende Einheit. Bitte melde dich nur an, wenn du an beiden Workshop-Terminen und den Selbstlernaufgaben teilnehmen kannst.

Das Seminar findet in deutscher Lautsprache statt.

Referent_in: Julia Junge (neugierige Weltverbesserin, kreative Digitalisierungsexpertin, Trainerin und Organisationscoach)

Zur Anmeldung und zu mehr Informationen geht es hier!

zurück