Arbeitsschwerpunkte
Im Anschluss an die UN-Dekade BNE von 2004-2015 begleitet die Arbeitsgruppe Bildung lokal/global seit 2015 die Neuaufstellung des Weltaktionsprogramms Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Auch für das Nachfolgeprogramm „ESD for 2030” wird die Arbeitsgruppe zivilgesellschaftliche Impulse setzen.
Darüber hinaus befasst sich die Arbeitsgruppe mit den Themen Wirkungsorientierung und Qualität in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Wichtige Partner sind dabei das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz.
Die Studie „Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit“ wurde in Zusammenarbeit von einer Unterarbeitsgruppe zu Wirkungsorientierung und dem Studienkonsortium erstellt. Sie leistet einen Beitrag zur Messbarkeit von Wirkungen in der Inlandsarbeit und gibt den Akteur_innen hierfür Instrumente und Methoden an die Hand. Im Rahmen eines Nachfolgeprojekts werden die Ergebnisse der Studie praxisnah aufgearbeitet und in Form von Handreichungen, Workshops und Webinaren Bildungsakteur_innen zugänglich gemacht.
VENRO beteiligt sich zudem am EU-Projekt „Bridge 47 – Building Global Citizenship“, für das der Verband den Bereich zu Innovation und Weiterbildung koordiniert und unter anderem eine internationale Lernreise zu transformativer Bildung für systemischen Wandel organisiert.
Weitere Informationen zur AG finden Sie im internen Bereich.