Tätigkeit:
Die gemeinnützige Organisation Fairventures Worldwide mit Sitz in Stuttgart hat ein ganzheitliches Konzept für die Aufforstung entwickelt, das mit Kleinbäuerinnen und Kleinbauern in Indonesien und Uganda umgesetzt wird. Das Konzept umfasst Forstwirtschaft und moderne Technologien zur Wiederaufforstung degradierter Flächen in den Tropen. So entstehen nachhaltige Wälder aus Nutzhölzern und Obstbäumen, in denen im Schutz der Bäume Gemüse oder zum Beispiel Kakao angebaut werden können. Das ermöglicht den Menschen ein gesichertes Einkommen. Die Arbeit trägt auch zum Erhalt der Artenvielfalt bei und wirkt vor allem dem Klimawandel entgegen. Außerdem verbindet Fairventures die Aufforstung mit der Entwicklung nachhaltiger Wertschöpfungsketten in der Holzindustrie, um klimaschädliche Baumaterialien wie Beton, Zement und Stahl zu ersetzen und so langfristig Kohlenstoff zu binden. Transparentes und verantwortungsvolles Handeln gehört zu den Grundsätzen von Fairventures. Daher werden die Aufforstungserfolge mittels Einzelbaum-Monitoring per App digital erfasst und die Aktivitäten mit Hilfe der Daten fortlaufend optimiert.
Länder:
Uganda, Indonesien, Deutschland