Gesundheit

Im Jahr 2015 hat sich die Weltgemeinschaft mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung bedeutende Ziele gesetzt – auch beim Thema Gesundheit. Unter dem nachhaltigen Entwicklungsziel 3 (SDG 3) heißt es, dass „ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleistet und ihr Wohlergehen gefördert" werden soll. Das Menschenrecht auf Gesundheit ist darüber hinaus im Sozialpakt (Internationaler Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte) der Vereinten Nationen (UN) festgeschrieben.

Viele dringliche Herausforderungen in Fragen globaler Gesundheit geraten durch die derzeitige weltweite Aufmerksamkeit für das neue Coronavirus aus dem Blick. Letztlich aber zeigt diese aktuelle Pandemie die Bedeutung, die einem umfassenden Engagement der Bundesregierung und der internationalen Gemeinschaft im Bereich globale Gesundheit zukommt. Denn so wie andere Krankheitserreger zuvor, wird auch das neue Coronavirus besonders dort weitreichende und langwierige Folgen haben, wo Menschen durch von Armut geprägte Lebensbedingungen bereits geschwächt und Gesundheitssysteme schlecht ausgestattet sind.

Die Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit und die Umsetzung von SDG 3 bis zum Jahr 2030 erfordern neue Anstrengungen aller Akteur_innen und ist ohne eine starke Beteiligung der Zivilgesellschaft nicht zu erreichen. Die Bundesregierung hat im Rahmen ihrer EU-Ratspräsidentschaft 2020 von G7 und G20 sowie in Zusammenarbeit mit der UN-Weltgesundheitsorganisation (WHO) verschiedene Initiativen zu globaler Gesundheit ergriffen.
 

Arbeitsschwerpunkte

Die Arbeitsgruppe Gesundheit befasst sich mit Themen und politischen Prozessen zur Verbesserung globaler Gesundheit und wirkt darauf hin, dass allen Menschen gesunde Lebensbedingungen und der Zugang zu angemessener Gesundheitsversorgung ermöglicht wird („Universal Health Coverage“). Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Begleitung des Handelns der Bundesregierung und internationaler Akteure wie der WHO im Bereich globaler Gesundheit sowie der Umsetzung der gesundheitsbezogenen UN-Nachhaltigkeitsziele. Ein wichtiger Bestandteil der AG-Arbeit ist darüber hinaus der kritische Dialog mit Bundesministerien (BMZ, BMG und BMBF sowie mit dem BKA), dem Bundestag und politischen Entscheidungsträger_innen, vor allem auch bei strategischen Fragen und Papieren.

Die thematischen Schwerpunkte der AG liegen auf folgenden Themen:

  • Covid-19 und weltweite Impfstoffgerechtigkeit
  • Finanzierung globaler Gesundheit
  • Gesundheitsfachkräfte
  • Bekämpfung von vernachlässigten Tropenkrankheiten
  • One Health

Aktuelle Papiere:

Weitere Informationen zur AG finden Sie im internen Bereich.

Kontakt

Dr. Sonja Grigat
Referentin
+49 30 2639299-22

AG-Sprecher_innen

Jan-Thilo Klimisch
Christoffel-Blindenmission Deutschland

Publikationen Gesundheit

2022 Civil7 Summit 2022 German NGO Forum on Environment and Development and VENRO
Konferenz
Stellungnahme
Jahresbericht
Positionspapier
Positionspapier
Jahresbericht
Positionspapier
Positionspapier
Positionspapier
Jahresbericht
Jahresbericht

Auf dieser Seite finden Sie weitere Inhalte, wenn Sie eingeloggt sind.