Gesundheit

Gesundheit ist ein Menschenrecht. Diese ist im „Internationalen Pakt über die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte“ der Vereinten Nationen festgeschrieben. Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, insbesondere mit dem nachhaltigen Entwicklungsziel 3 (SDG 3) haben sich die Staaten verpflichtet, für alle Menschen jeden Alters ein gesundes Leben zu gewährleisten und ihr Wohlergehen zu fördern.
Die Corona-Pandemie hat viele der bis 2019 erzielten Fortschritte bei den gesundheitsbezogenen nachhaltigen Entwicklungszielen ausgebremst. Verschärfend kommen die Folgen des Klimawandels und die Auswirkungen der Vielzahl gewaltsamer Konflikte und Kriege hinzu. Die Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit und die Umsetzung von SDG 3 bis zum Jahr 2030 erfordern deshalb umso gezieltere Anstrengungen aller Akteur_innen. Sie ist ohne eine starke Beteiligung der Zivilgesellschaft nicht zu erreichen.
Arbeitsschwerpunkte
Die Arbeitsgruppe Gesundheit befasst sich mit Themen und politischen Prozessen zur Verbesserung globaler Gesundheit und wirkt darauf hin, dass allen Menschen gesunde Lebensbedingungen und der Zugang zu angemessener Gesundheitsversorgung ermöglicht wird. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Begleitung des Handelns der Bundesregierung und internationaler Akteure wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Bereich globaler Gesundheit sowie der Umsetzung der gesundheitsbezogenen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.
Ein wichtiger Bestandteil der AG-Arbeit ist darüber hinaus der kritische Dialog mit Bundesministerien (Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bundesgesundheitsministerium und Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie mit dem Bundeskanzleramt), dem Bundestag und politischen Entscheidungsträger_innen, vor allem auch bei strategischen Fragen und Papieren.
Die Arbeitsschwerpunkte der AG liegen derzeit auf folgenden Themen:
- Allgemeine Gesundheitsversorgung („Universal Health Coverage“)
- Finanzierung globaler Gesundheit
Aktuelle Papiere:
Weitere Informationen zur AG finden Sie im internen Bereich.
Kontakt
AG-Sprecher_innen

