2025

Feministische Prinzipien sind in der Wirkungsorientierung unverzichtbar

Feministische Prinzipien – wie die Förderung von Gleichberechtigung, Inklusion und die Reflektion von Machtgefällen – sind wesentliche Grundlagen für eine nachhaltige und gerechte internationale Zusammenarbeit. Nur durch eine feministische Ausrichtung von Projekten lassen sich strukturelle Ungleichheiten gezielt und systematisch überwinden. Sowohl bei der Projektplanung und -implementierung als auch bei den projektbegleitenden Prozessen Monitoring, Evaluation, Accountability und Learning (MEAL) bedarf es dafür mehr Flexibilität und Methodenoffenheit. In unserem Standpunkt formulieren wir Empfehlungen an das Auswärtige Amt (AA) und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), wie sie feministische MEAL-Strategien in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Hilfe unterstützen können.

Stichwörter:

Wirkungsorientierung, Monitoring, Evaluation, Accountability, Learning, Partizipation, Intersektionalität

zurück