01.-03. April 2025 von 18-20 Uhr
Menschenrechte und Empowerment in der Projektarbeit: Umsetzung der VENRO Leitlinien in der Praxis
NRO leisten wirksame entwicklungspolitische Projektarbeit, wenn sie Strategien, Aktivitäten und Praktiken entwickeln, die die individuellen und kollektiven Menschenrechte sowie soziale Gerechtigkeit fördern und die menschenrechtlichen Prinzipien bei der Umsetzung berücksichtigen. Sie leisten eine effektive Zusammenarbeit durch die Einbeziehung von inklusiver Teilhabe, insbesondere von Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung. Dadurch stärken sie deren Sichtbarkeit und Mitgestaltung an Entwicklungsinitiativen, die ihr Leben betreffen.
Inhalte:
In diesem Workshop werden die acht VENRO Leitlinien (Video) vorgestellt, wobei der Fokus auf der VENRO-Leitlinie Nr. 1 "Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit" und der Leitlinie Nr. 3 „Empowerment und inklusive Teilhabe“ liegt. Das Ziel ist, nicht nur theoretische Grundlagen zu vermitteln, sondern vor allem praxisnahe Einblicke zu gewähren und konkrete Handlungsimpulse für die Umsetzung in den Organisationen zu entwickeln. Wir werden uns mit Beispielen aus der Praxis beschäftigen und bewährte Methoden sowie mögliche Herausforderungen identifizieren. Wir möchten nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Raum für persönlichen Austausch bieten.
Zielgruppe:
Der Workshop richtet sich an Projektleiterinnen und -leiter, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sowie Interessierte, kleinerer und ehrenamtlich arbeitender deutscher NRO im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit.
Trainerin
Gabriele Struck arbeitet seit über 35 Jahren im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit im In- und Ausland für staatliche und nichtstaatliche Organisationen. In dieser Zeit hat sie in 36 Ländern des globalen Südens und in Deutschland mit weit über 100 Organisationen zusammengearbeitet. Ihr Schwerpunkt sind das Projektmanagement- und die Organisationsberatung von kleinen bis mittelgroßen NRO.
Ort
Zoom (online)
Format
Der Workshop besteht aus zwei Sitzungen und findet in deutscher Sprache statt.
1. Teil: Dienstag, 01. April 2025, 18.00 – 20.00 Uhr
2. Teil: Donnerstag, 03. April 2025, 18.00 – 20.00 Uhr
Kosten
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.
Registrierung
Bitte melden Sie sich hier bis zum 27. März 2025 an.
Für Rückfragen steht Betül Bahar Tekkılıç gerne zur Verfügung (b.tekkilic(at)venro.org).