Publikationen
Zur Suche eines weiteren Jahres bitte zuerst "alle anzeigen" auswählen.
Empfehlungen zur Stärkung des globalen zivilgesellschaftlichen Engagements im Inland
Anlässlich der neuen Strategie des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Entwicklungszusammenarbeit Engagement weltweit hat VENRO eine Stellungnahme verfasst. VENRO begrüßt den Stellenwert, den das Ministerium dem bürgerschaftlichen Engagement in der Entwicklungszusammenarbeit beimisst. In der Stellungnahme formuliert VENRO Empfehlungen und Erwartungen.
Stichwörter: Zivilgesellschaft, Engagement, Inland, BMZ, Strategie, Eine-Welt-Engagement, entwicklungspolitische Inlandsarbeit, Entwicklungspolitik
PDF-DownloadIm Dezember 2020 gab die UNESCO den Startschuss zu ihrem neuen Programm „Education for Sustainable Development: Towards achieving the SDGs“ (BNE 2030). Auch Deutschland hat sich zur Umsetzung des Programms verpflichtet. Die Bonner Erklärung formuliert Empfehlungen an den Bund, die Länder, die Kommunen und die Zivilgesellschaft zur Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland. Die Empfehlungen wurden im Rahmen einer Fachtagung im November 2021 von den Teilnehmenden in Diskussionsrunden erarbeitet.
Stichwörter:
Bildung, Globales Lernen, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Agenda 2030, SDG, Inlandsarbeit
PDF-DownloadAnregungen für die entwicklungspolitische Inlandsarbeit
Unsere Praxishandreichung liefert einen Einstieg in das Thema Wirkungsorientierung in der entwicklungspolitischen Inlandsarbeit und stellt Anregungen und praktikable Methoden zur Erfassung von Wirkungen vor.
Stichwörter: Inklusion, Migration, Flucht, Empowerment, Gender, Datenerhebung
PDF-DownloadStandpunkt zu den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD
Um eine humane und menschenwürdige Migrationspolitik und eine nachhaltige Entwicklungspolitik zu ermöglichen, erwarten wir von der Bundesregierung, dass sie ihrer Verantwortung auf globaler, europäischer und nationaler Ebene nachkommt. Wie dies erreicht werden kann, stellt VENRO in drei Zielen und Prinzipien in diesem Standpunkt heraus und fordert die Regierung auf, diese in ihrem Koalitionsvertrag zu verankern.
Stichwörter: Agenda 2030, Entwicklungszusammenarbeit, Migration, Globaler Pakt zu Migration
PDF-DownloadDer Standpunkt weist auf die Herausforderungen bei der Umsetzung des Weltaktionsprogramms in Deutschland hin und fordert u.a. eine stärkere Beteiligung von Nichtregierungsorganisationen.
PDF-DownloadGemeinschaftlich herausgegebenes Papier zur Umsetzung der Agenda 2030 in Deutschland
PDF-DownloadDas Positionspapier von DGB, Forum Menschenrechte und VENRO formuliert sechs Forderungen an den geplanten Nationalen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte der Bundesregierung.
PDF-DownloadKernforderungen an die Bundesregierung von VENRO und dem Forum Menschenrechte
PDF-DownloadRolle und Strategien entwicklungspolitischer NRO im Kontext zukunftsfähiger Entwicklung
PDF-DownloadEine methodische Bestandsaufnahme von Evaluationen zivilgesellschaftlicher Angebote
PDF-Download