Die Grundpfeiler des Fairen Handel stehen unter Druck: zunehmender Protektionismus statt globaler Zusammenarbeit, Ausgrenzung anstelle von Kooperation, eine Beschränkung statt Ausweitung der Entwicklungszusammenarbeit, aufhetzende Rhetorik ersetzt diplomatische Verständigung und ein Rückbau anstelle eines Ausbaus von Regularien, die Menschen und Umwelt schützen sollen. Das sind nur einige beispielhafte Entwicklungen, die exemplarisch die angespannte Weltlage darstellen.
Sie machen es herausfordernd, die Grundwerte und Prinzipien des Fairen Handels umzusetzen. Es entsteht ein zunehmend unsicheres und schwieriges Handlungsfeld für jene, die dessen Bedeutung erhöhen möchten. Neue politische Realitäten zeichnen sich ab, im Lichte derer das Hochhalten der positiven Wirkungen des Fairen Handels wichtiger denn je ist. Angesichts der angespannten Weltlage stellt sich die Frage, welchen positiven Beitrag der Faire Handel in diesen Zeiten leisten kann und wie er sich positionieren muss.
Bei der diesjährigen FFH-Konferenz möchten wir die Diskussion anregen, wie der Faire Handel seine Grundsätze und Ziele auch in angespannten und unsicheren Phasen verwirklichen kann. Wir wollen die Herausforderungen, vor denen er steht, genau benennen und gemeinsam in einem offenen Prozess Strategien diskutieren, wie wir diesen begegnen können.
Wann und wo?
Mittwoch, 25. Juni 2025, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Publix, Hermannstraße 90, 12051 Berlin (Standort)
Programm:
13:00 - 14:00 Uhr: Mittagessen (vegan) und Ankommen
14:00 - 14:15 Uhr: Begrüßung und Einleitung
14:15 - 15:00 Uhr: Keynote 1 + Q&A: "Was fairen Handel wirklich ausmacht. Trumps politische Agenda als Nachhaltigkeitspush für Europa nutzen" - Prof. Dr. Reinhard Loske, Professor für Nachhaltigkeit und Transformationsdynamik, Universität Witten/Herdecke
15:00 - 15:45 Uhr: Keynote 2 + Q&A: Titel TBC - Serap Altinisik, Geschäftsführende Vorstandsvorsitzende, Oxfam Deutschland
15:45 - 16:00 Uhr: Kaffeepause
16:00 - 17:00 Uhr: Weiterbearbeitung der Fragestellungen in einem Open Space
17:00 - 17:30 Uhr: Vorstellung und Diskussion Ergebnisse im Plenum
17:30 - 17:45 Uhr: Zusammenfassung und Ende
18:00 - open end: Filmvorstellung "The Pickers" (Trailer / Homepage / Petition / Dauer: 86 Min.)
Zur Anmeldung geht es hier!