Entwicklungspolitische Bildung und Globales Lernen können einen zentralen Beitrag leisten, um unsere Welt zu einem nachhaltigeren und gerechteren Ort zu machen. Aber wie muss Bildung gestaltet sein, um diesen Anspruch zu erfüllen? Die VENRO-Qualitätskriterien für entwicklungspolitische Bildungsarbeit wurden 2021 neu veröffentlicht. Sie geben Bildungspraktiker_innen Orientierung und unterstützen sie darin, wirkungsvolle und qualitativ hochwertige Angebote der entwicklungspolitischen Bildung, des Globalen Lernens und der Bildung für Nachhaltige Entwicklung umzusetzen.
In der Workshopreihe werden wir die Qualitätskriterien gemeinsam mit Ihnen auf verschiedene Bildungsbereiche konkretisieren. Wir führen Sie themenspezifisch an die Qualitätskriterien heran und diskutieren, auf welche Aspekte Sie für ihren konkreten Bildungsbereich besonders achten müssen:
Globales Lernen an Hochschulen - die Venro-Qualitätskriterien in der Hochschulbildung
am 6. November, 9:00-13:30 Uhr
Globales Lernen in KiTas – die VENRO-Qualitätskriterien in der frühkindlichen Bildung
am 13. November, 9:00-13:30 Uhr
Die einzelnen Workshops sind voneinander unabhängig und können einzeln besucht werden. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung bis zum 31. Oktober verbindlich online an, indem sie eine der beiden Workshops auswählen.
Ein weiterer Workshop Bildung und Macht – die VENRO-Qualitätskriterien als Instrument für eine machtkritische, postkoloniale Bildungsarbeit ist für Frühjahr 2024 als Präsenzveranstaltung geplant. Informationen folgen.