Agenda 2030

Auf dem UN-Gipfel in New York im September 2015 wurde die "Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung" (Transforming Our World: The 2030 Agenda for Sustainable Development) von den 193 Mitgliedern der Vereinten Nationen verabschiedet. Mit Hilfe der Agenda 2030 will die Weltgemeinschaft die globalen Herausforderungen wie Hunger und Armut, Klimawandel und Ressourcenverbrauch bewältigen.

Kern der globalen Agenda sind 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG). Dazu zählen die Überwindung des Hungers bis 2030, die Beseitigung extremer Armut, menschenwürdige Arbeit oder auch nachhaltige Produktions- und Konsummuster.

Unsere Arbeitsschwerpunkte

VENRO begleitet die Umsetzung der Agenda 2030 in, durch und mit Deutschland. Wir setzen uns dafür ein, dass Nachhaltigkeit zum konsequenten Leitprinzip deutscher Politik wird. Dafür bringen wir uns mit eigenen Vorschlägen und Positionen in den politischen Prozess ein. Zu unseren Schwerpunkten gehörten zuletzt die Überarbeitung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und die freiwillige Berichterstattung der Bundesregierung beim Hochrangigen Politischen Forum zu nachhaltiger Entwicklung (High-Level Political Forum on Sustainable Development / HLPF) der Vereinten Nationen 2021.

Unsere Forderungen an die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsagenda finden Sie im Bereich Publikationen und im VENRO-Blog.

 

Kontakt

Dr. Sonja Grigat
Referentin
+49 30 2639299-22

Auf dieser Seite finden Sie weitere Inhalte, wenn Sie eingeloggt sind.