Good-Practice-Bibliothek
Positiven nachhaltigen Wandel bewirken
Unsere Mitgliedsorganisationen tauschen sich regelmäßig darüber aus, wie sie die Qualität und Wirksamkeit ihrer Arbeit verbessern können. Mit unserer Good-Practice-Bibliothek wollen wir Sie dabei unterstützen, sich dieses gesammelte Wissen zu Nutze zu machen und die für Sie passende Orientierungshilfe zu finden.
Sie können unsere Bibliothek deshalb thematisch – nach den Istanbul-Prinzipien sortiert – oder alphabetisch durchsuchen.
Einige Dokumente sind mit einem Schloss gekennzeichnet. Diese Dokumente können nur von VENRO-Mitgliedsorganisationen eingesehen und heruntergeladen werden. Dazu wird eine Anmeldung in unserem Mitgliedsbereich benötigt.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Der vorliegende Report gibt anhand von zehn Beispielen Einblick, wie und mit welchen Ergebnissen Caritas international das vor fünf Jahren gemeinsam mit der Diakonie Katastrophenhilfe entwickelte „Fachkonzept zur Wirkungsorientierung“ seither in die Praxis umsetzt. Damit soll zur Diskussion um geeignete Methoden und Wege in der Wirkungsbeobachtung angeregt werden und ein weiterer Beitrag zur verstärkten Wirkungsorientierung in der Humanitären Hilfe geleistet werden.
Evaluationen gewinnen in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit immer mehr an Bedeutung. Externe Evaluationen werden eingesetzt, um Rechenschaft z.B. gegenüber Mittelgebern abzulegen und viel wichtiger noch, um aus den Erfahrungen und Einschätzungen externer Expert_innen zu lernen. Der Leitfaden gibt Mitarbeitenden von Nichtregierungsorganisationen praktische Hilfestellungen während des Evaluationsprozesses.
Im Jahr 2000 wurde erstmalig ein Handbuch mit den Prinzipien und Standards in der Humanitären Hilfe verfasst, welches Qualität und Rechenschaft der Arbeit festlegen. Neben dem Grundprinzip, Leben in Würde und Schutz sicherzustellen, enthält das Handbuch generelle Standards für die Projektarbeit und Minimumstandards für die überlebensnotwendigen Themen Gesundheit, Ernährung, Wasser, Sanitär, Hygiene und Unterkünfte. Mittlerweile in 30 Sprachen übersetzt, soll Mitte 2018 die 3. Revision dieses Handbuches vorliegen. Das Sphere Projekt umfasst Nichtregierungsorganisationen, Geldgeber, UN- und andere Organisationen, die im Bereich Humanitäre Hilfe arbeiten.
Der Evaluationsleitfaden soll Organisationen praktische Hilfestellungen für den Evaluationsprozess in der internationalen Entwicklungszusammenarbeit geben. Ziel ist es dabei, den Ansprüchen der implementierenden Organisation und der Geldgeber gleichermaßen gerecht werden zu können. Hierzu wird der Evaluationsprozess in zehn Schritte unterteilt und dargestellt. Für jeden dieser Prozessschritte wurde eine Handreichung erstellt, welche unabhängig voneinander genutzt werden können.
Der Leitfaden gibt praxisnahe Tipps und Hinweise, wie eine organisationsinterne Wirksamkeitsrichtline (Effectiveness Framework) erstellt und umgesetzt werden kann. Erstellt wurde der Leitfaden vom Australische Verband der Nichtregierungsorganisationen in der Entwicklungszusammenarbeit. Der Leitfaden richtet sich an mittlere und kleinere NRO in der Entwicklungszusammenarbeit und hilft dabei, vorhandene Vorkehrungen im Bereich Wirksamkeit zu bündeln.
Dieser Leitfaden beschreibt, wie die Welthungerhilfe die Wirkungsorientierung innerhalb der Organisationsprozesse und in den Projektzyklen sicherstellt. Der Leitfaden beinhaltet zahlreiche praxisnahe Beispiele für den Umsetzungsprozess. Wirkungsorientierung ist für alle NRO ein zentraler Baustein für eine effektive Entwicklungszusammenarbeit. Die schriftliche Erarbeitung eines Leitfadens kann dabei behilflich sein, den Mitarbeiter_innen und externen Evaluator_innen den eigenen Ansatz zu erklären und als Basis dienen, die eigene Arbeit zu verbessern.