Suche

E-Learning

Advocacy

Advocacy ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von humanitären und entwicklungspolitischen NRO und von VENRO. Advocacy bezieht sich auf die Bemühungen, eine Stimme für diejenigen zu sein, die in der postkolonialen Welt immer noch unter den Auswirkungen des Kolonialismus leiden, und Lösungen zu fördern, die ihre Interessen und Bedürfnisse in den Vordergrund stellen.

EN Advocacy is an important part of the work of humanitarian and development NGOs and of VENRO. Advocacy refers to efforts to be a voice for those still suffering from the effects of colonialism in the post-colonial world and to promote solutions that prioritise their interests and needs.

At the 2022 Summit in Elmau, the G7 has announced their commitment to "strengthen the rights, resources and opportunities for women and girls in all their diversity in every sphere." In this discussion, we will explore challenges and opportunities of Feminist Foreign Policy (FFP) in the context of sustainable development with special regard to its impact on low- and middle-income countries.

This C7 workshop focusses on advocacy and communication tools on how to actively shape summit outcomes. The aim is to provide ideas and tools for effective lobbying and to share best practices. The workshop focus on two levels: How to develop a general advocacy strategy for G7 Summits and how to effectively communicate civil society’s asks and recommendations.

This online workshop gives an overview of the history of the G7 – its formation, modes of action, major challenges – with a particular focus on civil society engagement. The aim is to give participants background information on the G7/C7 processes and to provide examples and insights on civil society advocacy activities: Where has the work of NGOs been reflected in the final G7 declarations? What can we learn from other processes such as the C20? What strategies proved to be successful?

The 2022 Civil7 process, co-coordinated by VENRO, is accompanied by several workshops throughout the year. This series addresses a variety of thematic and strategic areas relevant to the engagement of the C7. It is designed to build capacities and share knowledge between all stakeholders involved. The aim of the workshop Advancing Climate Finance is to give participants an overview of the current state of climate finance and the specific role of the G7 in this context.

Civil Society actors are one of the driving forces behind education for sustainable development. Worldwide they contribute to the realisation of SDG 4.7 through numerous educational programmes and projects. On 12 October 2021, we discussed together with civil society education experts from Africa, Asia, Europe and Latinamerica, the role of civil society in the implementation of „ESD for 2030“ and civil society’s expectations towards their national governments.

In late 2020, UNESCO launched its new programme “ESD for 2030“ in order to enable education for sustainable development to fulfill its key role in realising the SDGs. On October 11 2021, we discussed together with UNESCO‘s regional officers from Southern Africa, the Arab States, Europe and Latinamerica and the Caribbean, the state of ESD in different world regions, the expectations towards the UNESCO member states and their initiatives to contribute to the decade of action.

With its new programme „ESD for 2030“, UNESCO offers a key framework for education to be the driving force of an urgently needed social transformation and calls ist member states to action. In our online-seminar we discussed expectations towards the UNESCO member states and the role of civil society in realising the decade of action.

Im Rahmen der Veranstaltung werden unter Rückgriff auf den aktuellen Welthunger-Index die Gründe für die derzeitige Ernährungskrise dargestellt. Mit dem One-Health-Ansatz wird im politischen Raum eine nachhaltigkeitsorientierte Strategie diskutiert, um den Hunger zu überwinden und die Gesundheitslage zu verbessern. Dieser Ansatz wird vorgestellt und unter Bezug auf die aktuelle Welthungerlage anhand von Praxisbeispielen aus zivilgesellschaftlicher Sicht kritisch reflektiert.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die Empfehlungen des aktuellen Gutachtens des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU) „Landwende im Anthropozän – von der Konkurrenz zur Integration“ von Dr. Susanne Neubert (SLE) vorgestellt und hinsichtlich notwendiger Politikveränderungen diskutiert. Roman Herre (FIAN) reflektiert diese mit Blick auf die Verwirklichung des Menschenrechts auf Nahrung und die spezifischen Herausforderungen gerechter Landpolitik auf Basis von zivilgesellschaftlichen Erfahrungen.

Im Rahmen der Veranstaltung bewerten wir die Ergebnisse des diesjährigen UN-Entwicklungsfinanzierungsforums. Sie sind wichtig mit Blick auf die Bestandsaufnahme zur Erreichung der Agenda 2030, die im Juli 2021 durch das Hochrangigen Politischen Forum der UN vorgenommen wird. Die Bundesregierung legt dort zum zweiten Mal einen Freiwilligen Staatenbericht vor. Unsere Überlegungen und Vorschläge richten sich deshalb auch direkt an ihr Engagement für die Agenda 2030.

Less than two percent of public climate finance is spent on supporting smallholders to adapt to or mitigate climate change. In this online-seminar we therefore look into policy recommendations to close this significant gap to enhance smallholders capacities to address adaption and mitigation challenges. From a civil society perspective we critically reflect these recommendations and specifically look into gender-sensitive and participatory approaches to increase smallholder income and reach food security.

Um bis 2050 klimaneutral zu werden, hat die EU-Kommission einen Europäischen Grünen Deal vorgelegt. Dabei soll die globale soziale Gerechtigkeit besonders im Fokus stehen. Was genau plant die Kommission? Welche Auswirkungen werden die Maßnahmen auf die Klimapolitik haben? Und wie werden die Länder im globalen Süden davon betroffen sein? Dieser Frage gehen Audrey Mathieu (Germanwatch) und Sven Harmeling (VENRO AG Klimawandel und Entwicklung) in diesem Online-Seminar nach.

Die Vereinten Nationen wollen mit der Agenda 2030 weltweit den Hunger überwinden. Um die landwirtschaftliche Produktion zu steigern, setzen Politik und Agrarindustrie immer stärker auf digitale Technologien. Vor welchen Herausforderungen stehen Landwirt_innen im globalen Süden mit Blick auf die Digitalisierung? Und was sollte die Politik tun? Einen Input dazu gibt Lena Luig (INKOTA) in diesem Video.

In dem Online-Seminar stellen wir Ihnen die zentralen zivilgesellschaftlichen Forderungen an eine entwicklungsfördernde Finanzierung nachhaltiger Entwicklung vor.

Die Corona-Pandemie hat die Welt überraschend und unvorbereitet in eine Dreifachkrise geworfen: eine Gesundheitskrise, eine Wirtschaftskrise und eine Finanzkrise. In dem Online-Seminar besprechen Dr. Klaus Schilder (VENRO) und Bodo Ellmers (GFP) die sich neu ergebenden Rahmenbedingungen für die Agenda 2030 und die Finanzierung nachhaltiger Entwicklung.